„Sich-Beweisen-Müssen" mit Behinderung???
Menschen mit Behinderung fühlen sich oft gezwungen, sich zu beweisen- sowohl gegenüber Nichtbehinderten als auch innerhalb der eigenen Community. Dieser druck entspringt einem leistungsorientierten Gesellschaftsbild und führt zu internalisiertem Ableismus. Statt Leistung als Wertmaßstab anzusehen, wäre echte Inklusion , Menschen unabhängig von ihrer Produktivität anzuerkennen. Akzeptanz Mund Selbstwert ohne ständigen Vergleich sind der Schlüssel. Du bist genug- ohne Beweis.
Neugier gegenüber behinderten Menschen: Alles eine Frage des Respekts
“So hübsch, trotz Behinderung!” Neugier ist gut, aber manche erleben, dass sie sogar sehr persönliche Fragen gestellt bekommen, die man Leuten, die man nicht kennt einfach nicht beantworten möchte.
Ein Fitnessprogramm der besonderen Art
Ein Fitnessprogramm der besonderen Art hat mich bei meinem Besuch in Köln erwartet. Ich kann alles schaffen, auch wenn die Gesellschaft einem nicht viel zutraut nur weil man eine Behinderung hat.